Die 140. ordentliche Generalversammlung fand am 6. Mai im Radisson Blue Hotel Basel statt, wo Co-Präsidentin Romy Schweizer die Mitglieder und Gäste kurz nach 17.00 Uhr begrüsste und die Tagung offiziell eröffnete. Vor dem eigentlichen Einstieg in die Tagesgeschäfte nutzten mit der Meyer Liestal AG und dem Ruprecht Kreativ Lackier-Atelier zwei weitere Partnermitglieder zu Beginn die Gelegenheit, ihre Betriebe und Leistungsangebote zu präsentieren. Die statutarischen Verbandsgeschäfte verliefen ohne nennenswerte Vorkommnisse und den Abstimmungsempfehlungen des Vorstandes wurde erwartungsgemäss entsprochen. So fanden denn unter anderem auch die Jahresrechnung 2024 sowie das Budget 2025 die einhellige Zustimmung der Mitglieder. Mitteilungen zu aktuellen und künftigen Projekten und Veranstaltungen rundeten den allgemeinen Informationsblock ab, bevor gegen Ende der Versammlung die Gastredner mit ihren jeweiligen Grussbotschaften ihre Aufwartung machten. Unter Ihnen Heinrich Hochuli, seines Zeichens Vorstandsmitglied VSSM und Mitglied der Arbeitsgruppe «Revision Grundbildung», der neben der Würdigung der konstruktiven Mitwirkung der Basler Vertreterinnen und Vertreter in den Gremien des VSSM über eben dieses elementare Projekt berichtete. Es folgte Reto Baumgartner, Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt, der unter anderem aus aktuellem Anlass über die kürzlich lancierte Handwerkskampagne 2025 – 2028 berichtete. Zu guter Letzt liess es sich Dieter Zwicky, Präsident Schreinermeister-Verband Baselland, nicht nehmen, die guten Kontakte zur Schwesterorganisation hervorzuheben und die besten Wünsche der Berufskollegen aus dem Nachbarkanton zu überbringen. Der anschliessende Apéro und das gemeinsame Abendessen trugen ihres zum würdigen Ausklang der Jahresversammlung bei.